Seit exakt 3 Monaten bin ich nun dabei, mir ein Haussystem einzurichten. Grund hierfür waren eigentlich die folgenden Punkte:
- Energiekosten senken
- Heizkosten senken
- Fernsteuerung von Steckdosen
Doch das, was ich nun alles realisieren konnte, überstieg meine damalige Vorstellungskraft. Meine Wahl fiel nämlich auf ein System, welches die Umrüstung ziemlich einfach macht, da Kabel nicht unbedingt verlegt werden müssen. Per Funk werden Signale übertragen. Im folgenden möchte ich kurz auf die Möglichkeiten der HomeMatic Zentrale eingehen:
ENERGIESTEUERUNG
> Steckdosensteuerung
Ich habe mittlerweile 15 meiner Steckdosen umgerüstet. So kann ich nun nicht nur von unterwegs Zimmerbrunnen, Drucker, mehrere Lichter, meine Fernseher und meinem Laptop steuern – nein, diese werden auch intelligent reguliert.
> Anwesenheitssteuerung
Jede Minute wird von meiner Hauszentrale geprüft, ob mein Handy (oder das meiner Freundin) sich noch in der Wohnung befindet. Sobald die Anlage feststellt, dass ich mich nicht mehr in der Wohnung befinde, werden alle Geräte deaktiviert. So werden auch Geräte ausgeschalten, die ich in der Vergangenheit gerne mal vergessen habe – auch das Standby beider Fernseher. Nie mehr vergesse ich, das Bügeleisen auszuschalten.
> Computersteuerung
Der Computer wird beim Verlassen der Wohnung automatisch in den Ruhezustand versetzt und mein Passwortmanager zuvor beendet.
> Anwesenheitssignalisierung
Eine alte Fußgängerampel auf meinem Balkon signalisiert für Paketdienste, Kunden und Besucher, dass ich Abwesend bin. Umgekehrt werden die Geräte natürlich wieder aktiviert, sobald ich wieder nach Hause komme.
> Automatische Deaktivierung
Die Waschmaschine wird automatisch nach 2 Stunden vom Strom getrennt. Außerdem bekomme ich eine Ansage, dass die Waschmaschine zum Ausräumen bereit steht.
> Bewegungsmeldung
Meine Lichter im Treppenhaus, Badezimmer, Küche und Vorzimmer werden automatisch bei Bewegung aktiviert (Bewegungsmelder) und schalten sich nach 5 Minuten aus, wenn sich nichts mehr bewegt. So wird vermieden, dass das Licht läuft, ohne dass man es benötigt. Außerdem muss ich keine Schalter mehr betätigen. Selbstverständlich gehen die Lichter aber nur bei einem bestimmten Helligkeitslevel an. Wenn es draußen hell ist, benötige ich ja kein Licht.
> Balkonbeleuchtung
Die Balkonbeleuchtung wird zum Sonnenuntergang aktiviert, schaltet dann von 01:00 Uhr bis 05:00 Uhr aus und wird zwischen 5:00 Uhr und Sonnenaufgang wieder aktiviert.
> Heizstrahler
Als Raucher ist es unangenehm, an kalten Tagen auf dem Balkon stehen zu müssen. Aber immernoch angenehmer, als in einer verqualmten Wohnung zu leben. Vor kurzem habe ich mir daher einen Heizstrahler zugelegt. Merkt das System, dass ich die Balkontür öffne, wird geprüft, ob die Außentemperatur unter 12 Grad liegt. In diesem Fall wird dann automatisch der Heizstrahler aktiviert. Deaktiviert wird er, sobald die Balkontür wieder geschlossen wird – oder, wenn ich das mal vergesse (z.B. Lüften) automatisch nach 20 Minuten.
ANSAGEN
> Anwesenheit
Sobald ich nach Hause komme, wird mittels Lautsprecher mitgeteilt, wie viel Grad aktuell im unteren und im oberen Stockwerk sind. Außerdem werde ich erinnert, wenn die Blumen gegossen werden müssen (Feuchtigkeit wird mittels Wassermelder direkt im Blumentopf gemessen) oder wenn die Waschmaschine ausgeräumt werden muss.
>Abwesenheit
Wenn ich die Wohnung verlasse, bekomme ich vorher die Außentemperatur genannt, die Windgeschwindigkeit, Wetterzustand (Regel / Schnee) und Wetterwarnungen. Außerdem werde ich beim Verlassen der Wohnung informiert, ob noch eine der Balkontüren oder ein Fenster geöffnet ist, um dieses evtl. noch schließen zu können, ohne jedes Fenster einzeln prüfen zu müssen.
> Sicherheit
Zwischendurch werde ich per Direktmitteilungen aufs Handy über Aktionen in der Wohnung informiert, z.B. bei Öffnung einer Tür oder Entdeckung einer Bewegung im Bewegungsmelder. Wenn ich Zuhause bin und die Wohnungstüre geöffnet wird, ertönt die Ansage, dass die Tür geöffnet wurde. So werde ich nie überrascht, wenn meine Freundin nach Hause kommt oder die Putzfrau ohne Klingeln in der Tür steht. Sollte die Wohnungstür mal länger als 30 Sekunden geöffnet oder nicht richtig geschlossen sein, so bekomme ich natürlich auch eine Nachricht.
> Erinnerungen
Habe ich die Blumen zwei Tage nicht gegossen, erfolgt an diesem Tage alle 4 Stunden die Erinnerung, dass dies noch zu erfolgen hat. Wird durch den Feuchtigkeitssensor festgestellt, dass sie an diesem Tage nicht gegossen wurden, erfolgt am nächsten Tag die Warnung alle 2 Stunden. So wird das nicht mehr vergessen. Ebenso passiert das, wenn ich die Waschmaschine noch auszuräumen habe. Vor lauter Arbeit vergisst man diese Kleinigkeiten manchmal – jetzt nicht mehr! Eine Gratulation zum Geburtstag erfolgt natürlich auch per Lautsprecher, ebenfalls zu Weihnachten, Silvester, zum Namenstag und an einigen anderen Feiertagen. Die Feiertage werden automatisch berechnet.
> Wecker
Ein Wecker lässt sich nach Wochentag konfigurieren. Beim Klingeln ertönt die Temperatur oben und unten und es wird mal wieder erinnert, dass die Blumen noch zu gießen sind und die Waschmaschine noch auszuräumen ist.
> Klima
Fällt die Temperatur unter 15 Grad in der Wohnung oder steigt sie über 30 Grad werde ich über eine akustische Ansage informiert, ebenso auf meinem Smartphone. Ebenfalls bei Fallen der Luftfeuchtigkeit unter 35%, bzw. Steigung über 65% werde ich informiert. Eine zusätzliche Ansage erfolgt, falls die Außentemperatur unter 0 Grad fällt und noch ein Fenster oder eine Balkontür geöffnet ist.
SICHERHEIT
> Einbruchalarm
Wohnungstür, Balkontüre oben, Balkontüre unten und einige Fenster sind mit Sensoren versehen, mit welchen ich von jedem PC oder Smartphone einsehen kann, ob diese geöffnet oder geschlossen sind. Außerdem bekomme ich in meiner Abwesenheit
Änderungen direkt aufs Handy.
>Kameraüberwachung
Über mein Onlinesystem habe ich die Möglichkeit per Webcam jederzeit in die Wohnung zu sehen. Auch Archivbilder kann ich hier abrufen, sodass ich auch sehen kann, was vor einigen Minuten passierte.
> Bewegungsmelder
Die Bewegungsmelder kümmern sich nur nur um das Aktivieren der Lichter, sondern melden andauernd alle Bewegungen, wenn ich Abwesend bin.
> Brandmeldeanlage
Drei Rauchmelder sind in meinem Haussystem integriert. Wird ein Rauchmelder ausgelöst, bekomme ich direkt eine Nachricht auf mein Handy und eine Nachricht erscheint auf allen Tablets (2 Tablets hängen in der Wohnung) und der Rauchmelder benachrichtigt die weiteren Rauchmelder, die dann alle ein akustischen und ein optisches Signal von sich geben. Die Lautsprecher spielen einen Sirenensound und fordern auf, die Wohnung zu verlassen. Außerdem werden alle Lichter aktiviert, um die Orientierung auch bei etwas Rauch nicht so schnell zu verlieren.
PROGRAMME
> Chillen
Beim Auswählen des Programms werden die grellen Lichter deaktiviert und die Stimmungsbeleuchtung (LED-Leisten hinter meiner Wohnwand, deren Farbe sich aus 15 Farben oder Farbwechsel auswählen lässt) aktiviert. Außerdem wird der Fernseher aktiviert und das Handy auf Leises Klingeln gestellt. Die Ampel auf meinem Balkon wird auf Rot geschalten, sodass ich nicht von unerwartetem Besuch überrascht werde. Standby von DVD-Player und Nintendo Wii werden aktiviert. Der Zimmerbrunnen im Wohnzimmer wird aktiviert.
> Arbeitsprogramm
Beim Arbeitsprogramm wird die Stimmungsbeleuchtung deaktiviert und die Arbeitsbeleuchtung aktiviert. Die Ampel auf dem Balkon wird auf Grün geschalten, sodass potentielle Besucher wissen, dass ich verfügbar bin. Das Handy wird laut gestellt, sodass ich keinen Anruf verpasse. Der Drucker wird aktiviert, sodass Netzwerkdruckaufträge ausgeführt werden können.
> Nachtprogramm
Alle Lichter werden deaktiviert, ebenso alle Fernseher, die Waschmaschine und der Drucker. Mein Laptop beendet den Passwortmanager und fährt anschließend in den Ruhemodus. Die Lautstärke meines Handys wird auf 0 gefahren, sodass ich nicht gestört werde. Eine Anrufumleitung wird auf meinen Firmenanschluss eingeschalten und erst am Morgen wieder deaktiviert.
USER-INTERFACE / BEDIENUNG
> Fernbedienung
In meinem Wohnzimmer kann ich alle wichtigen Lichter und Leuchten mit einer Handfernbedienung steuern.
> Tablets
Oben und unten in meiner Wohnung hängt je ein Tablet an der Wand, mit dem ich auf die Schnelle Steuerungen vornehmen kann und auf das Userinterface zugreifen kann. Aktuell nutze ich Webmatic, wobei eine Umstellung auf DashUI geplant ist. Während ich bei Webmatic etwas beschränkt bin, was das individuelle Design betrifft, habe ich bei DashUI die Möglichkeiten alles nach meinen Wünschen und Vorstellungen zu planen. Bei Verlassen der Wohnung werden die Android-Tablets automatisch deaktiviert und sobald ich die Wohnung betrete wieder aktiviert. Über Webmatic kann ich direkt Getränke- und Lebensmittelbestellungen loswerden.
> Smartphone
Das Smartphone ist fest in das System integriert. Lautstärke und Display werden von Homematic gesteuert. Auch Benachrichtigungen bekomme ich, wenn ich unterwegs bin aufs Smartphone. Zugriff auf Webmatic habe ich ebenfalls, sodass ich alle Einstellungen im System auch mit dem Handy vornehmen kann.
> Laptop
Der Laptop kann ebenfalls gesteuert werden. Abends wird er in den Ruhezustand versetzt. Bestimmte Mitteilungen (z.B. Feueralarm oder Wetterwarnungen) erhalte ich so direkt aufs Display.
> Schalter
In der Wohnung sind an unterschiedlichen Stellen Lichtschalter angebracht, mit denen ich dem System bestimmte Mitteilungen geben kann (z.B. Abendprogramm / Arbeitsprogramm starten, Waschmaschine für 2 Stunden einschalten). Auch hier mussten keine Kabel verlegt werden. Diese “Lichtschalter” können an jeder Stelle innerhalb der Wohnung installiert werden.
WETTER
> Außenwetter
Im Webportal kann ich nicht nur den Wetterbericht einsehen, sondern das aktuelle Wetter (Regen, Nebel, …), die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Wind- und Böengeschwindigkeit, die Windrichtung und eventuelle Wetterwarnungen.
> Innenwetter
Innen kann ich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus dem oberen und unteren Stockwerk einsehen. Die Regulierung meiner Heizthermostate ist aktuell in Planung. Beim Einstellen einer Temperatur werden die Heizkörper dann automatisch auf die gewünschte Temperatur gestellt. Auch hier wird dann geprüft, ob ich Anwesend bin oder ob vielleicht Tür oder Fenster geöffnet wird. Dann habe ich die Möglichkeit dieses zu schließen. Passiert das nicht, fährt die Heizung automatisch herunter.
> History
Alle 24 Stunden wird die Temperatur registriert und einem Diagramm hinzugefügt. Auch alle 30 Minuten passiert das. So habe ich eine deutliche Übersicht über die Entwicklung der Fern- und Nahtemperaturen. Das natürlich für innen und außen, inklusive Luftfeuchtigkeit.
EINGESETZTE GERÄTE
Insgesamt habe ich 44 Geräte eingesetzt: 1x Funk-Fernbedienung, 15x Steckdosen-Zwischenstecker, 4x Fenster- und Türkontakte, 4x Funk-Bewegungsmelder, 3x Funk-Rauchmelder, 2x MP3-Funkgong, 1x Zentrale, 1x Funk-Repeater zur Verstärkung der Funksignale, 4x Funk-Wandtaster, 2x Funk-Wandthermostate, 1x Wassermelder.
WEBMATIC
KAUFEN?
Vorteil an der Homematic CCU ist, dass man klein anfangen kann und nach und nach Elemente hinzufügen kann. So kann man zum Beispiel erst mit einer Brandmeldeanlage oder Heizungsanlage beginnen und dann auf weitere Bereiche ausweiten. Die CCU (Zentrale) ist nicht unbedingt Pflicht. Man kann auch alle Steuerungen komplett über einen Servercomputer laufen lassen. Dieser muss dann allerdings Tag und Nacht laufen. Einzelne Komponenten, Sensoren und Aktoren, sind z.B. auf Amazon zu haben. Soll das System vollständig eingerichtet werden, so kann ich meine eigene Firma als Dienstleister empfehlen. Ein Grundpaket kann schon ab 199,00 EUR eingerichtet werden.
Agentur für neuartige Kommunikation
Postfach 2049
D-78010 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 / 2 96 96 – 01 (Mo-Fr 11:00 Uhr – 18:00 Uhr)